Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  342

Senatus decrevit ut ti· sempronius, consul designatus, cum primum magistratum inisset, ad populum ferret ut q· fabium duumuirum esse iuberent aedis dedicandae causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin948 am 13.10.2014
Der Senat beschloss, dass Tiberius Sempronius, der designierte Konsul, sobald er sein Amt antreten würde, dem Volk vorschlagen sollte, Quintus Fabius zum Beauftragten für die Tempelweihe zu ernennen.

von emilia.825 am 27.03.2019
Der Senat beschloss, dass Tiberius Sempronius, designierter Konsul, sobald er sein Amt angetreten hätte, dem Volk vorschlagen solle, Quintus Fabius zum Duumvir zur Tempelweihe zu ernennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedicandae
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
duumuirum
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
inisset
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum