Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  341

Exitu anni q· fabius maximus a senatu postulavit ut aedem veneris erycinae, quam dictator vouisset, dedicare liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.916 am 12.12.2018
Am Ende des Jahres bat Quintus Fabius Maximus den Senat, ihm zu erlauben, den Tempel der Venus Erycina zu weihen, den er als Diktator gelobt hatte.

von amara.914 am 27.09.2013
Am Ende des Jahres bat Quintus Fabius Maximus den Senat um die Erlaubnis, den Tempel der Venus von Eryx zu weihen, den er während seiner Diktatur gelotb hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
dedicare
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicere: EN: deny, refuse
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
Exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
postulavit
postulare: fordern, verlangen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatu
senatus: Senat
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vouisset
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum