Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  306

Hasdrubal priusquam moveret castra pecunias imperat populis omnibus suae dicionis, satis gnarus hannibalem transitus quosdam pretio mercatum nec auxilia gallica aliter quam conducta habuisse; inopem tantum iter ingressum vix penetraturum ad alpes fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina923 am 12.04.2016
Hasdrubal fordert, bevor er das Lager verlegt, von allen Völkern seiner Herrschaft Geld, wobei er sich sehr wohl bewusst ist, dass Hannibal bestimmte Durchgänge mit Zahlungen erkauft und keine gallischen Hilfstruppen anders als gegen Sold gehabt hatte; dass er, der eine so große Reise ohne Ressourcen begonnen hatte hatte, kaum die Alpen hätte durchqueren können.

von bennet.f am 19.04.2018
Bevor Hasdrubal das Lager abbrach, befahl er allen Völkern unter seiner Kontrolle, ihm Geld zu zahlen, da er sehr genau wusste, dass Hannibal sich durch bestimmte Gebirgspässe durchkaufen und nur durch Bezahlung gallische Truppen erhalten konnte; hätte er eine so lange Reise ohne Geld begonnen, wäre er kaum bis zu den Alpen gelangt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
alpes
alpes: Alpen, Alpen
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conducta
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
conductum: EN: anything hired/leased
conductus: das Zusammenziehen, hirelings
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallica
calligare: EN: be dark/gloomy/misty/cloudy
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
gnarus
gnarus: kundig
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
Hasdrubal
hasdrubal: Bruder Hannibals
imperat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
inopem
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
mercatum
mercari: Handel treiben, handeln
mercatus: Handel, Markt, Jahrmarkt, market
moveret
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
penetraturum
penetrare: eindringen
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
transitus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum