Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  215

Gracchus adsidens tantum casilino, quia praedictum erat dictatoris ne quid absente eo rei gereret, nihil movebat, quamquam quae facile omnem patientiam vincerent nuntiabantur a casilino; nam et praecipitasse se quosdam non tolerantes famem constabat et stare inermes in muris, nuda corpora ad missilium telorum ictus praebentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lennardt am 23.02.2021
Gracchus blieb untätig in Casilinum, da der Diktator ihm befohlen hatte, in seiner Abwesenheit keine Handlung vorzunehmen, obwohl die Berichte aus Casilinum ausgereicht hätten, um jegliche Geduld zu brechen. Es war bekannt, dass einige Menschen Selbstmord begangen hatten, unfähig, den Hunger länger zu ertragen, während andere unbewaffnet auf den Mauern standen und ihre nackten Körper den einfliegenden Geschossen aussetzten.

von lion.a am 30.12.2020
Gracchus saß nur in Casilinum, da ihm vom Diktator befohlen worden war, in dessen Abwesenheit nichts zu unternehmen, und bewegte nichts, obwohl von Casilinum Berichte kamen, die leicht jede Geduld überwinden würden; es stand fest, dass einige sich aus Hunger nicht mehr haltend hinabgestürzt hatten und wehrlos auf den Mauern standen, ihre nackten Körper den Schlägen der Wurfwaffen preisgebend.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absente
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsidens
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen
casilino
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casila: EN: helmet (metal) (Sabine form)
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
constabat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
dictatoris
dictator: Diktator
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
famem
fames: Hunger, Armut, der Hunger
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inermes
inermis: unbewaffnet, without weapons
missilium
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
movebat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuda
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
nuntiabantur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
patientiam
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
praebentes
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praecipitasse
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
praedictum
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
stare
stare: stehen, stillstehen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
telorum
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tolerantes
tolerans: ertragend
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
vincerent
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum