Nolam marcellus non sui magis fiducia praesidii quam voluntate principum habebat; plebs timebatur et ante omnes l· bantius, quem conscientia temptatae defectionis ac metus a praetore romano nunc ad proditionem patriae, nunc, si ad id fortuna defuisset, ad transfugiendum stimulabat.
von jaron.b am 24.01.2015
Marcellus beherrschte Nola nicht so sehr durch die Stärke seiner Besatzung als vielmehr durch die Unterstützung der führenden Bürger der Stadt. Die einfache Bevölkerung wurde mit Misstrauen betrachtet, insbesondere L. Bantius, der sich aufgrund seines versuchten Aufruhrs schuldig fühlte und den römischen Befehlshaber fürchtete. Er war getrieben, entweder seine Heimat zu verraten oder, falls dies unmöglich erschien, zum Feind überzulaufen.
von zoe.902 am 27.09.2016
Marcellus hielt Nola nicht mehr durch Vertrauen in seine eigene Besatzung als durch die Gunst der führenden Männer; das gemeine Volk wurde gefürchtet und vor allen anderen L. Bantius, den das Bewusstsein eines versuchten Abfalls und die Furcht vor dem römischen Prätor bald zum Verrat seiner Heimat, bald, falls das Glück dafür gefehlt hätte, zur Desertion antrieb.