Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  138

Cum id nescire mago diceret, nihil facilius scitu est inquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.i am 05.01.2014
Als der Magier sagte, er kenne dies nicht, behauptete er, nichts sei leichter zu wissen.

von chayenne.q am 25.11.2016
Als der Magier behauptete, dies nicht zu wissen, erwiderte er, nichts sei einfacher herauszufinden.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facilius
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nescire
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nihil
nihil: nichts
scitu
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum