Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  550

Illud etiam in tali consilio animaduertendum uobis censeam, patres conscripti, si iam duriores esse uelitis, quod nullo nostro merito faciatis, cui nos hosti relicturi sitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian979 am 04.07.2014
Meine Herren Senatoren, ich meine, Sie sollten auch diesen Aspekt eines solchen Plans bedenken: Wenn Sie jetzt härter vorgehen wollen, was wir nicht verdient haben, überlegen Sie sorgfältig, welchem Feind Sie uns damit ausliefern würden.

von enes.l am 11.07.2015
Dies sollte auch in einem solchen Plan von Euch, ihr Väter des Rates, bedacht werden, wenn Ihr nun härter sein wollt – was Ihr ohne Verdienst unsererseits tun würdet –, welchem Feind Ihr uns zu überlassen gedenkt.

Analyse der Wortformen

animaduertendum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
censeam
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
duriores
durus: hart, abgehärtet, derb
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciatis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relicturi
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
si
si: wenn, ob, falls
sitis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitire: durstig sein
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
uelitis
veles: Plänkler
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum