Placatis satis, ut rebantur, deis m· claudius marcellus ab ostia mille et quingentos milites quos in classem scriptos habebat romam, ut urbi praesidio essent, mittit; ipse legione classica, ea legio tertia erat, cum tribunis militum teanum sidicinum praemissa, classe tradita p· furio philo collegae paucos post dies canusium magnis itineribus contendit.
von melisa.f am 20.09.2022
Nachdem sie die Götter, wie sie glaubten, ausreichend besänftigt hatten, sandte Marcus Claudius Marcellus 1.500 Soldaten von Ostia nach Rom, um die Stadt zu schützen. Dies waren Truppen, die er für den Marinedienst rekrutiert hatte. Dann übergab er das Kommando über die Flotte an seinen Kollegen Publius Furius Philus, schickte die Dritte Legion (eine Marinelegion) mit ihren Militärtribunen voraus nach Teanum Sidicinum und machte sich wenige Tage später auf einem Gewaltmarsch nach Canusium auf.
von michelle.d am 04.04.2024
Nachdem die Götter, wie sie meinten, hinreichend besänftigt waren, sendet Marcus Claudius Marcellus aus Ostia eintausendfünfhundert Soldaten nach Roma, die er für die Flotte angeworben hatte, damit sie der Stadt als Wache dienen; er selbst, nachdem die Flottenlegion (es war die dritte Legion) mit den Militärtribunen vorausgeschickt worden war nach Teanum Sidicinum und die Flotte seinem Kollegen Publius Furius Philus übergeben worden war, eilte nach wenigen Tagen in Eilmärschen nach Canusium.