Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  528

Inde dictator ex auctoritate patrum dictus m· iunius et ti· sempronius magister equitum dilectu edicto iuniores ab annis septemdecim et quosdam praetextatos scribunt; quattuor ex his legiones et mille equites effecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander9949 am 14.11.2021
Daraufhin wurde Marcus Junius mit Zustimmung des Senats zum Diktator ernannt, und Tiberius Sempronius zum Reiterführer. Sie verkündeten eine Aushebung und rekrutierten junge Männer ab siebzehn Jahren, einschließlich einiger, die noch in ihrer Jugend waren. Aus diesen Rekruten bildeten sie vier Legionen und eine Kavalleriemacht von tausend Mann.

von lola.f am 27.06.2020
Daraufhin wurde Marcus Iunius zum Diktator kraft der Autorität der Väter ernannt und Tiberius Sempronius zum Reiterführer, und nachdem sie eine Aushebung ausgerufen hatten, wurden Jugendliche ab siebzehn Jahren und einige Praetextati eingeschrieben; aus diesen wurden vier Legionen und tausend Reiter gebildet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
effecti
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuniores
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mille
mille: tausend, Tausende
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetextatos
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
quattuor
quattuor: vier
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scribunt
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
septemdecim
septemdecim: siebzehn
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum