Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  501

Pergit ire sequentibus paucis in hospitium metelli et, cum concilium ibi iuuenum de quibus allatum erat inuenisset, stricto super capita consultantium gladio, ex mei animi sententia inquit, ut ego rem publicam populi romani non deseram neque alium ciuem romanum deserere patiar; si sciens fallo, tum me, iuppiter optime maxime, domum, familiam remque meam pessimo leto adficias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.z am 10.09.2017
Er geht weiter, von wenigen begleitet, in die Unterkunft des Metellus und findet dort eine Versammlung junger Männer, über die berichtet worden war. Mit gezogenem Schwert über den Köpfen der Beratenden spricht er: Gemäß meiner Überzeugung werde ich die Republik des römischen Volkes nicht verlassen, noch werde ich einem anderen römischen Bürger erlauben zu desertieren; wenn ich wissentlich täusche, dann mögest du, Jupiter, der Höchste und Beste, mein Haus, meine Familie und meinen Besitz mit dem schlimmsten Tod heimsuchen.

von veronika.933 am 02.07.2019
Er ging mit einer kleinen Gruppe von Gefolgsleuten zum Haus des Metellus und fand dort die Versammlung junger Männer, von der er gehört hatte. Mit gezücktem Schwert über den Köpfen der Diskutierenden erklärte er: Ich schwöre, dass ich die Römische Republik nicht verlassen werde, noch werde ich zulassen, dass ein anderer römischer Bürger sie verlässt. Wenn ich wissentlich diesen Eid breche, dann möge Jupiter, der Größte und Beste der Götter, die schrecklichste Zerstörung über mein Haus, meine Familie und alles, was ich besitze, bringen.

Analyse der Wortformen

adficias
adficere: befallen
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
allatum
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consultantium
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deseram
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserere
deserere: verlassen, im Stich lassen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
ego
ego: ich
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fallo
fallere: betrügen, täuschen
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hospitium
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inuenisset
invenire: erfinden, entdecken, finden
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
iuuenum
iuvenis: jung, junger Mann
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
me
me: mich
meam
meus: mein
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
metelli
meta: Kegel, pyramid
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
patiar
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
Pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
pessimo
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romani
romanus: Römer, römisch
romanum
romanus: Römer, römisch
sciens
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sequentibus
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
stricto
strictus: straff, close, strait, drawn together
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum