Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  005

Ibi cum de re publica rettulisset, redintegrata in c· flaminium inuidia est: duos se consules creasse, unum habere; quod enim illi iustum imperium, quod auspicium esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.x am 31.05.2024
Nachdem er über den Stand der Dinge berichtet hatte, loderte die Verbitterung gegen Flaminius erneut auf: Sie beschwerten sich, dass sie zwar zwei Konsuln gewählt hätten, aber tatsächlich nur einen besäßen, da Flaminius unmöglich eine legitime Autorität oder das Recht zur Einholung der Auspizien beanspruchen könne.

von hailey.q am 18.11.2020
Als er einen Bericht über die Republik erstattet hatte, wurde die Feindseligkeit gegen C. Flaminius erneuert: Sie hätten zwei Konsuln gewählt, hätten aber nur einen; welches legitime Kommando, welche Auspizien hätte dieser Mann denn?

Analyse der Wortformen

auspicium
auspex: Vogelschauer, Anführer, augur
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creasse
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
duos
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flaminium
flamen: Wind, Flamen, flamen
flaminium: Amt eines Flamen
flaminius: EN: priestly
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redintegrata
redintegrare: wieder ergänzen
rettulisset
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum