Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  006

Flaminium inuidia est: duos se consules creasse, unum habere; quod enim illi iustum imperium, quod auspicium esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

auspicium
auspex: Vogelschauer, Anführer, augur
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creasse
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
duos
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Flaminium
flamen: Wind, Flamen, flamen
flaminium: Amt eines Flamen
flaminius: EN: priestly
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum