Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  456

Cn· lentulus tribunus militum cum praeteruehens equo sedentem in saxo cruore oppletum consulem uidisset, l· aemili inquit, quem unum insontem culpae cladis hodiernae dei respicere debent, cape hunc equum, dum et tibi uirium aliquid superest et comes ego te tollere possum ac protegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.u am 15.07.2021
Als Lentulus, ein Militärtribun, vorbeiritten war und den Konsul sah, der blutüberströmt auf einem Felsen saß, sagte er: Aemilius, du allein bist schuldlos an der heutigen Katastrophe und verdienst die Gnade der Götter. Nimm mein Pferd, solange du noch Kraft hast, und lass mich dir helfen aufzusteigen und dich zu schützen.

von nala.i am 03.10.2015
Cn. Lentulus, Militärtribun, als er vorbeiritten war und den Konsul blutüberströmt auf einem Felsen sitzen sah, sprach er: L. Aemilius, den allein als schuldlos an diesem Tages Unheil die Götter betrachten sollten, nimm dieses Pferd, solange dir noch einige Kraft verbleibt und ich als Begleiter dich aufheben und beschützen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aemili
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cape
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dei
deus: Gott, Gottheit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ego
ego: ich, meiner
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hodiernae
hodiernus: heutig, von heute, zum heutigen Tag gehörig
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insontem
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
oppletum
opplere: anfüllen, ausfüllen, bedecken, erfüllen, besetzen
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeteruehens
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
protegere
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respicere
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sedentem
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uidisset
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum