Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  165

Ea adsuetior montibus et ad concursandum inter saxa rupesque aptior ac leuior cum uelocitate corporum, tum armorum habitu, campestrem hostem, grauem armis statariumque, pugnae genere facile elusit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm857 am 18.06.2023
Diese Truppe, mehr an Berge gewöhnt und besser geeignet und leichter zum Umherstreifen zwischen Felsen und Klippen, sowohl mit Körpergewandtheit als auch mit Waffenart, entzog sich dem ebenenständigen Feind, schwer bewaffnet und ortsgebunden, in dieser Kampfart mühelos.

von tilda.829 am 02.01.2017
Diese Truppen, die an bergiges Gelände gewöhnt und für schnelle Bewegungen zwischen zwischen Felsen und Klippen besser geeignet waren, überlisteten mühelos ihre Feinde aus den Ebenen. Ihre beweglichen Körper und leichte Ausrüstung verschafften ihnen einen Vorteil gegenüber ihren schwer bewaffneten Gegnern, die eher für statische Kriegsführung taugten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsuetior
assuetus: EN: accustomed, customary, usual, to which one is accustomed/used
aptior
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
campestrem
campester: in der Ebene, flach, eben, even, flat, of level field
campestris: EN: country deity, even, flat, of level field
concursandum
concursare: EN: rush/run to and fro/about/together/to visit
corporum
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elusit
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
grauem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
leuior
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
montibus
mons: Gebirge, Berg
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
rupesque
que: und
rupes: Fels
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
statariumque
que: und
stataria: EN: quiet-acted comedy
statarius: feststehend
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uelocitate
velocitas: Schnelligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum