Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  549

Quod ubi hannibal accepit laxatamque pugnam et recessum a castris vidit, extemplo equitibus dextra laevaque emissis in hostem ipse cum peditum robore mediis castris erupit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jonas am 06.11.2015
Als Hannibal dies vernahm und sah, dass die Schlacht sich lockerte und der Rückzug aus dem Lager begann, sandte er sofort Kavallerie rechts und links gegen den Feind aus und brach selbst mit der Kraft der Infanterie aus der Mitte des Lagers hervor.

von maryam826 am 26.06.2020
Sobald Hannibal dies bemerkte, als er sah, dass der Kampf abgeflaut war und der Feind sich aus dem Lager zurückgezogen hatte, sandte er sofort Kavallerie aus, um beide Flanken anzugreifen, während er selbst mit der Hauptinfanterietruppe aus der Mitte des Lagers hervorstürmte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
emissis
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
hannibal
hannibal: Hannibal
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laevaque
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
que: und, auch, sogar
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
laxatamque
que: und, auch, sogar
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
laxatus: gelockert, entspannt, geweitet, geräumig, weitläufig
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recessum
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum