Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  537

Vento mixtus imber cum ferretur in ipsa ora, primo, quia aut arma omittenda erant aut contra enitentes vertice intorti adfligebantur, constitere; dein, cum iam spiritum includeret nec reciprocare animam sineret, aversi a vento parumper consedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.u am 19.04.2018
Als der windgetriebene Regen ihre Gesichter traf, blieben sie zunächst stehen, weil sie entweder ihre Waffen fallen lassen mussten oder riskierten, zu Boden geworfen zu werden, wenn sie dagegen ankämpften. Dann, als sie kaum noch atmen konnten, wandten sie sich vom Wind ab und hockten sich für einen Moment nieder.

von tristan.o am 11.07.2018
Als Regen, mit Wind vermischt, ihnen direkt ins Gesicht getrieben wurde, hielten sie zunächst inne, weil sie entweder ihre Waffen aufgeben mussten oder, gegen ihn ankämpfend, vom Gipfel verdreht hinabgeworfen wurden; dann, als er ihnen nunmehr den Atem abschnitt und nicht erlaubte, ihre Atmung zurückzuziehen, wandten sie sich vom Wind ab und setzten sich für einen Augenblick nieder.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adfligebantur
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
animam
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
aversi
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
consedere
consedare: EN: stop, check, allay
considere: sich setzen, sich niederlassen
constitere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
enitentes
enitere: hervorleuchten
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imber
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
includeret
includere: einschließen, verhaften, einsperren
intorti
intorquere: hineindrehen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mixtus
miscere: mischen, mengen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omittenda
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parumper
parumper: auf kurze Zeit
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quia
quia: weil
reciprocare
reciprocare: EN: move backwards and forwards
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
Vento
venire: kommen
ventus: Wind
vertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum