Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  400

Eaque ut rata scirent fore, agnum laeva manu, dextra silicem retinens, si falleret, iovem ceterosque precatur deos ita se mactarent quemadmodum ipse agnum mactasset, et secundum precationem caput pecudis saxo elisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.a am 23.01.2022
Um zu zeigen, dass diese Bedingungen bindend wären, hielt er einen Lamm in seiner linken Hand und einen Feuerstein in seiner rechten, und betete zu Jupiter und den anderen Göttern, dass sie ihn genauso niederstrecken sollten, wie er im Begriff war, das Lamm niederzustrecken. Nach diesem Gebet zerschmetterte er den Kopf des Tieres mit dem Stein.

von sophy.845 am 15.07.2021
Und damit sie wüssten, dass diese Dinge bestätigt würden, hielt er einen Lamm in der linken Hand, einen Feuerstein in der rechten, und wenn er treulos würde, betet er zu Jupiter und den anderen Göttern, dass sie ihn genauso opfern mögen, wie er selbst das Lamm geopfert hätte, und nach dem Gebet zerschmetterte er den Kopf des Tieres mit dem Stein.

Analyse der Wortformen

agnum
agna: Schaflamm
agnos: EN: chaste-tree (vitex agnus castus), tall plant resembling the willow
agnus: Lamm
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ceterosque
ceterus: übriger, anderer
que: und
deos
deus: Gott
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
Eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
elisit
elidere: herausschlagen
et
et: und, auch, und auch
falleret
fallere: betrügen, täuschen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laeva
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
mactarent
mactare: schlachten, opfern, heimsuchen, strafen
mactasset
mactare: schlachten, opfern, heimsuchen, strafen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
pecudis
pecus: Vieh, Schaf
precationem
precatio: Gebet, Bitte, Beten, supplication
precatur
precari: bitten, beten
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
retinens
retinens: an etw. festhaltend
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
silicem
silex: Kiesel, flint
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum