Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  394

Illis timidis et ignavis esse licet, qui respectum habent, quos sua terra, suus ager per tuta ac pacata itinera fugientes accipient: vobis necesse est fortibus viris esse et, omnibus inter victoriam mortemue certa desperatione abruptis, aut vincere aut, si fortuna dubitabit, in proelio potius quam in fuga mortem oppetere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.m am 06.07.2016
Jene, die einen sicheren Zufluchtsort haben, können sich feige verhalten, da ihre Heimat und Felder sie auf friedlichen Wegen willkommen heißen werden. Ihr aber müsst mutig sein, und da die verzweifelten Umstände alle Optionen zwischen Sieg und Tod ausgelöscht haben, müsst ihr entweder siegen oder, wenn das Glück schwankt, kämpfend sterben, anstatt zu fliehen.

von svea908 am 09.01.2017
Für jene ist es erlaubt, ängstlich und feige zu sein, die einen Zufluchtsort haben, die von ihrem Land, ihrem Feld aufgenommen werden, während sie auf sicheren und friedlichen Wegen fliehen: Für euch ist es notwendig, tapfere Männer zu sein und, da alle Wege zwischen Sieg und Tod durch gewisse Verzweiflung abgeschnitten sind, entweder zu siegen oder, sollte das Schicksal zögern, im Kampf eher den Tod zu finden als in der Flucht.

Analyse der Wortformen

abruptis
abrumpere: EN: break (bonds)
abruptum: schroff
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accipient
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
dubitabit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortibus
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ignavis
ignavus: träge, untätig, feige, arbeitsunlustig, faul
Illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mortem
mors: Tod
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppetere
oppetere: entgegengehen, erleiden
pacata
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
per
per: durch, hindurch, aus
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respectum
respectus: das Zurückblicken, Berücksichtigung
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
si
si: wenn, ob, falls
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terra
terra: Land, Erde
timidis
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
victoriam
victoria: Sieg
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum