Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  141

Cornelio minus copiarum datum, quia l· manlius praetor et ipse cum haud invalido praesidio in galliam mittebatur; navium maxime cornelio numerus deminutus; sexaginta quinqueremes datae, neque enim mari venturum aut ea parte belli dimicaturum hostem credebant, et duae romanae legiones cum suo iusto equitatu et quattuordecim milibus sociorum peditum, equitibus mille sescentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.m am 11.06.2017
Cornelius wurden weniger Truppen zugeteilt, weil Lucius Manlius, der Prätor selbst, ebenfalls mit einer nicht schwachen Besatzung nach Gallien geschickt wurde; die Anzahl der Schiffe wurde Cornelius besonders verringert; sechzig Quinqueremen wurden gegeben, da man glaubte, dass der Feind weder zur See kommen noch in diesem Kriegsabschnitt kämpfen würde, und zwei römische Legionen mit ihrer eigenen Kavallerie und vierzehntausend verbündeten Infanteristen, mit sechzehnhundert Reitern.

von ada9986 am 21.09.2024
Cornelius wurden weniger Truppen zugeteilt, da Lucius Manlius, der ebenfalls Prätor war, mit einer beträchtlichen Streitmacht nach Gallien entsandt wurde. Cornelius' Marinestreitkräfte wurden besonders reduziert; ihm wurden sechzig Kriegsschiffe gegeben, da man nicht glaubte, dass der Feind über See kommen oder in diesem Kriegsschauplatz kämpfen würde. Er erhielt zudem zwei römische Legionen mit ihrer üblichen Kavallerie-Besatzung sowie vierzehntausend verbündete Infanteristen und sechzehnhundert Reiter.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datae
dare: geben
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
deminutus
deminuere: vermindern
deminutus: EN: diminished
dimicaturum
dimicare: kämpfen
duae
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
equitibus
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invalido
invalidus: kraftlos, weak feeble ineffectual
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
manlius
manlius: EN: Manlian
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mittebatur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
navium
navis: Schiff
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quia
quia: weil
quinqueremes
quinqueremis: Fünfdecker, large galley with five rowers to each room or five banks of oars, large galley with 5 rowers
romanae
romanus: Römer, römisch
sescentis
sescenti: sechshundert
sexaginta
sexaginta: sechzig
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
venturum
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum