Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  049

Cum ira ab accepta nuper clade stimulabat, tum concitatior accidens clamor ab increscente certamine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika958 am 17.02.2018
Als der Zorn von der kürzlich erlittenen Niederlage angefeuert wurde, drangen dann noch aufgeregteren Schreie aus dem anschwellenden Kampfgetümmel.

von hamza.u am 21.11.2019
Sie wurden von Wut über ihre jüngste Niederlage getrieben, während der sich ausbreitende Kampf das Geschrei noch intensiver machte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accidens
accidens: EN: accidental happening, chance event, contingency
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
concitatior
concitatus: EN: fast/rapid
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
increscente
increscere: anschwellen, anwachsen, zunehmen
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
stimulabat
stimulare: reizen, aufreizen, torment, "sting"
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum