Romani duce amisso, quae res terrori alias esse solet, sistere fugam ac nouam de integro velle instaurare pugnam; galli et maxime globus circumstans consulis corpus velut alienata mente vana in cassum iactare tela; torpere quidam et nec pugnae meminisse nec fugae.
von jaden921 am 05.12.2019
Trotz des Verlusts ihres Befehlshabers (was normalerweise Panik verursacht), stellten die Römer das Zurückweichen ein und wollten die Schlacht neu beginnen. Die Gallier, insbesondere die Gruppe um den Leichnam des Konsuls, schienen den Verstand zu verlieren und warfen wahllos ihre Waffen. Einige erstarrten, unfähig daran zu denken zu kämpfen oder zu fliehen.
von victoria.8931 am 27.08.2018
Die Römer, ihren Anführer verloren habend, was üblicherweise Anlass zur Furcht ist, hielten inne mit der Flucht und wollten von neuem eine Schlacht beginnen; die Gallier und besonders die Schar um den Leichnam des Konsuls warfen, gleichsam mit entfremdeter Geisteshaltung, nutzlose Waffen ins Leere; manche erstarrten und erinnerten sich weder des Kampfes noch der Flucht.