Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  381

Haec locutus m· livium pontificem, quem descendens in aciem digredi vetuerat ab se, praeire iussit verba quibus se legionesque hostium pro exercitu populi romani quiritium devoveret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.x am 25.12.2020
Nachdem er dies gesagt hatte, befahl er Marcus Livius, dem Priester, den er zuvor angewiesen hatte, nicht von seiner Seite zu weichen, als er in die Schlacht zog, die rituellen Worte zu sprechen, mit denen er sich selbst und die feindlichen Legionen für das römische Heer und Volk aufopfern würde.

von lian.904 am 14.01.2015
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, befahl er Marcus Livius, dem Pontifex, den er beim Abstieg in die Schlachtlinie davon abgehalten hatte, sich von ihm zu entfernen, die Worte vorzusprechen, mit denen er sich selbst und die Legionen des Feindes für das Heer des römischen Volkes der Quiriten weihen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
descendens
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
devoveret
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
digredi
digredi: EN: depart
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legionesque
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
que: und
livium
livere: bleifarbig
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
pontificem
pontifex: Priester, Pontifex
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeire
praeire: vorangehen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiritium
quiris: EN: spear (Sabine word)
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vetuerat
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum