Subscripsit orationi eius consul cum meritis p· deci laudibus, tum quae ex concordia consultum bona quaeque ex discordia mala in administratione rerum militarium evenirent memorando, quam prope ultimum discrimen suis et collegae certaminibus nuper ventum foret admonendo: decium fabiumque qui uno animo, una mente viverent esse praeterea viros natos militiae, factis magnos, ad verborum linguaeque certamina rudes.
von oskar8894 am 14.01.2014
Der Konsul unterstützte seine Rede und lobte Publius Decius, wie er es verdiente, indem er darauf hinwies, wie Eintracht zwischen Konsuln zum Erfolg militärischer Operationen führt und Zwietracht zum Scheitern. Er erinnerte sie daran, wie ihre jüngsten Streitigkeiten sie fast an den Rand des Ruins gebracht hatten. Er stellte fest, dass Decius und Fabius, die in vollkommener Einigkeit zusammenarbeiteten, geborene Soldaten waren, groß im Handeln und weniger geschickt in verbalen Auseinandersetzungen.
von heinrich908 am 15.12.2018
Der Konsul stimmte seiner Rede zu, sowohl mit verdienten Lobpreisungen des Publius Decius, als auch indem er in Erinnerung rief, welche guten Dinge aus der Eintracht der Konsuln und welche schlechten Dinge aus Zwietracht in der Verwaltung militärischer Angelegenheiten resultierten, indem er sie daran erinnerte, wie nahe sie durch die Auseinandersetzungen mit ihm und seinem Kollegen kürzlich der äußersten Krise gewesen waren: Dass Decius und Fabius, die mit einem Geist, einem Sinn lebten, darüber hinaus Männer waren, die für den Militärdienst geboren waren, groß in Taten, ungeübt in den Wettstreiten der Worte und Rede.