Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  291

Subscripsit orationi eius consul cum meritis p· deci laudibus, tum quae ex concordia consultum bona quaeque ex discordia mala in administratione rerum militarium evenirent memorando, quam prope ultimum discrimen suis et collegae certaminibus nuper ventum foret admonendo: decium fabiumque qui uno animo, una mente viverent esse praeterea viros natos militiae, factis magnos, ad verborum linguaeque certamina rudes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar8894 am 14.01.2014
Der Konsul unterstützte seine Rede und lobte Publius Decius, wie er es verdiente, indem er darauf hinwies, wie Eintracht zwischen Konsuln zum Erfolg militärischer Operationen führt und Zwietracht zum Scheitern. Er erinnerte sie daran, wie ihre jüngsten Streitigkeiten sie fast an den Rand des Ruins gebracht hatten. Er stellte fest, dass Decius und Fabius, die in vollkommener Einigkeit zusammenarbeiteten, geborene Soldaten waren, groß im Handeln und weniger geschickt in verbalen Auseinandersetzungen.

von heinrich908 am 15.12.2018
Der Konsul stimmte seiner Rede zu, sowohl mit verdienten Lobpreisungen des Publius Decius, als auch indem er in Erinnerung rief, welche guten Dinge aus der Eintracht der Konsuln und welche schlechten Dinge aus Zwietracht in der Verwaltung militärischer Angelegenheiten resultierten, indem er sie daran erinnerte, wie nahe sie durch die Auseinandersetzungen mit ihm und seinem Kollegen kürzlich der äußersten Krise gewesen waren: Dass Decius und Fabius, die mit einem Geist, einem Sinn lebten, darüber hinaus Männer waren, die für den Militärdienst geboren waren, groß in Taten, ungeübt in den Wettstreiten der Worte und Rede.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
admonendo
admonere: erinnern, ermahnen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deci
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
decium
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evenirent
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabiumque
fabius: EN: Fabius, Roman gens
que: und
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laudibus
laus: Ruhm, Lob
linguaeque
equus: Pferd, Gespann
lingua: Sprache, Zunge
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
memorando
memorandum: EN: memorandum
memorare: erinnern (an), erwähnen
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
meritis
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
militarium
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militarium: EN: knighthood (pl.)
militarius: militärisch
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
natos
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rudes
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
Subscripsit
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ventum
venire: kommen
ventus: Wind
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
viros
vir: Mann
viverent
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum