Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  179

Itaque in aequum descendunt ac fortunae se maiore animo quam spe committunt; ceterum, sive quia ex omnium samnitium populis quodcumque roboris fuerat contraxerant seu quia discrimen summae rerum angebat animos, aliquantum quoque aperta pugna praebuerunt terroris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha925 am 11.04.2014
Und so steigen sie auf ebenes Gelände hinab und überlassen sich dem Schicksal mit größerem Mut als Hoffnung; zudem, sei es, weil sie alles verfügbare Kraft aus allen Völkern der Samniter zusammengezogen hatten, oder weil die Entscheidungsstunde der höchsten Angelegenheiten ihre Geister beunruhigte, verursachten sie auch in offener Schlacht beträchtlichen Schrecken.

von mathilda.919 am 17.09.2015
Sie stiegen in die ebene Fläche hinab und stellten sich ihrem Schicksal mutig, wenn auch ohne große Hoffnung. Dann, sei es weil sie alle verfügbaren Kampfkräfte aus den samnitischen Stämmen zusammengezogen hatten oder weil die Entscheidungsschlacht sie verzweifeln ließ, gelang es ihnen, bei der offenen Kampfhandlung erheblichen Schrecken bei ihren Feinden zu verbreiten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliquantum
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
angebat
angere: ängstigen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
committunt
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
contraxerant
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
descendunt
descendere: herabsteigen
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sive
sive: oder wenn ...
spe
spes: Hoffnung
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
terroris
terror: Schrecken, Furcht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum