Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  113

Et lustrum eo anno conditum a p· sempronio sopho et p· sulpicio saverrione censoribus tribusque additae duae, aniensis ac terentina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.p am 28.02.2024
In jenem Jahr wurde ein Lustrum von Publius Sempronius Sophus und Publius Sulpicius Saverio, den Zensoren, durchgeführt, und zwei Stämme wurden hinzugefügt: der Aniensis und der Terentina.

von noel.o am 19.10.2019
In jenem Jahr führten die Zensoren Publius Sempronius Sophus und Publius Sulpicius Saverio die Volkszählungszeremonie durch, und zwei neue Wahlbezirke wurden geschaffen: der Anio- und der Terentine-Bezirk.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
additae
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aniensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
conditum
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
duae
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lustrum
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sopho
sophus: weise, klug, erfahren, Weiser, Gelehrter, Philosoph
sulpicio
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
terentina
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tribusque
que: und, auch, sogar
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum