Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  439

Urbs eo lustro capta est, quo demortuo collega c· iulio censore, l· papirius cursor, ne abiret magistratu, m· cornelium maluginensem collegam subrogavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.u am 07.04.2017
Die Stadt wurde in demselben Lustrum erobert, in dem nach dem Tod seines Amtskollegen Gaius Julius der Zensor Lucius Papirius Cursor Marcus Cornelius Maluginensis zum Nachfolger ernannte, um nicht aus dem Amt zu scheiden.

von cathaleya.954 am 25.06.2022
Die Stadt wurde in jenem Lustrum erobert, in dem, nachdem sein Amtskollege Gaius Iulius der Zensor verstorben war, Lucius Papirius Cursor, um nicht aus dem Amt zu scheiden, Marcus Cornelius Maluginensis als Amtskollegen einsetzte.

Analyse der Wortformen

abiret
abire: weggehen, fortgehen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
censore
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
cursor
cursare: hin- und herrennen, von hier nach dort eilen
cursor: Wettläufer, Eilbote
demortuo
demori: EN: die
demortuus: EN: obsolete
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iulio
julius: EN: Julius
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lustro
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
lustro: beleuchten, reinigen
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
subrogavit
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
Urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum