Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  438

Paenitet enim, quod antiquissimum sollemne et solum ab ipso, cui fit, institutum deo ab nobilissimus antistitibus eius sacri ad servorum ministerium religiosus censor deduxisti, gens antiqvior originibus urbis huius, hospitio deorum immortalium sancta, propter te ac tuam censuram intra annum ab stirpe exstincta est, nisi universam rem publicam eo nefario obstrinxeris, quod ominari etiam reformidat animus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.839 am 24.04.2015
Es schmerzt mich, dass du als religiöser Zensor das älteste Zeremoniell und das einzige, von dem Gott selbst, dem es dargebracht wird, eingesetzte Ritual von den edelsten Priestern dieses heiligen Ritus hinab zum Dienst der Sklaven geführt hast – ein Volk, älter als die Ursprünge dieser Stadt, geheiligt durch die Gastfreundschaft der unsterblichen Götter –, welches durch dich und deine Zensur innerhalb eines Jahres an der Wurzel ausgerottet worden ist, es sei denn, du habest die gesamte Republik in jener unaussprechlichen Tat gebunden, vor deren Vorahnung selbst der Geist zurückschreckt.

von arthur851 am 13.03.2015
Ich bedauere zutiefst, dass Sie als religiöser Zensor unsere älteste Zeremonie - die einzige, die von dem Gott selbst, dem sie gilt, eingesetzt wurde - erniedrigt haben, indem Sie sie von unseren edelsten Priestern zu gemeinen Sklaven transferierten. Durch Sie und Ihre Zensur wurde ein Volk, das älter ist als diese Stadt selbst, ein Volk, das von der Gastfreundschaft der Götter gesegnet war, innerhalb eines Jahres vollständig ausgelöscht. Und Sie haben möglicherweise unsere gesamte Republik mit diesem Sakrileg verflucht - etwas, das zu schrecklich ist, um es sich auch nur vorzustellen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
antiquissimum
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
antiqvior
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
antistitibus
antistes: Tempelvorsteher, abbot, prelate
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
censuram
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censura: Zensur, Aufsicht, Kritik, censorship, censure
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deduxisti
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deo
deus: Gott
deorum
deus: Gott
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exstincta
exstinguere: auslöschen, vernichten
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
immortalium
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
institutum
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ministerium
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
nefario
nefarium: Verbrechen
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobilissimus
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
obstrinxeris
obstringere: vor etwas vorbinden
ominari
ominari: EN: forebode, presage
originibus
origo: Ursprung, Quelle
Paenitet
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reformidat
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken
religiosus
religiosus: fromm, gläubig
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sancta
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
servorum
servus: Diener, Sklave
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
te
te: dich
tuam
tuus: dein
universam
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum