Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  216

Militaria opera pugnando obeunti alexandro, nam ea quoque haud minus clarum eum faciunt, cessisset videlicet in acie oblatus par manlius torquatus aut valerius coruus, insignes ante milites quam duces, cessissent decii, devotis corporibus in hostem ruentes, cessisset papirius cursor illo corporis robore, illo animi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.f am 07.06.2024
Als Alexander seine militärischen Feldzüge in der Schlacht durchführte (denn diese Leistungen machen ihn ebenso berühmt), hätten selbst große römische Krieger wie Manlius Torquatus oder Valerius Corvus, die vor ihrer Zeit als Befehlshaber herausragende Soldaten waren, ihm im Kampf nachgegeben. Die Decii, die sich opfernd auf den Feind stürzten, hätten ihm nachgegeben, ebenso Papirius Cursor, trotz all seiner körperlichen und geistigen Stärke.

von lion.q am 09.03.2015
Für Alexander, der militärische Operationen durch Kämpfen ausführte, für diese Dinge, die ihn nicht minder berühmt machen, hätten zweifellos bei der Begegnung in Schlachtlinie nachgegeben: Manlius Torquatus oder Valerius Corvus, die als Soldaten ausgezeichnet waren, bevor sie Anführer wurden; die Decii hätten nachgegeben, die mit hingegebenen Körpern auf den Feind stürmten; Papirius Cursor hätte nachgegeben mit jener körperlichen Stärke, jener Geisteskraft.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
alexandro
alexander: Alexander
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cessissent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessisset
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
coruus
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
cursor
cursor: Läufer, Wettläufer, Kurier, Eilbote, Zeiger (eines Instruments)
cursare: umherlaufen, hin und her laufen, eilig umhergehen, häufig besuchen, kreuzen
decii
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
devotis
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
obeunti
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
oblatus
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pugnando
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
ruentes
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum