Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  212

Recenseam duces romanos, nec omnes omnium aetatium sed ipsos eos cum quibus consulibus aut dictatoribus alexandro fuit bellandum, m· valerium coruum, c· marcium rutulum, c· sulpicium, t· manlium torquatum, q· publilium philonem, l· papirium cursorem, q· fabium maximum, duos decios, l· volumnium, m’· curium?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils968 am 16.03.2020
Soll ich die römischen Heerführer aufzählen, nicht alle aller Zeiten, sondern genau jene, mit denen als Konsuln oder Diktatoren Alexander hätte Krieg führen müssen: Marcus Valerius Corvus, Gaius Marcius Rutulus, Gaius Sulpicius, Titus Manlius Torquatus, Quintus Publilius Philo, Lucius Papirius Cursor, Quintus Fabius Maximus, die beiden Decii, Lucius Volumnius, Manius Curius?

von clemens.822 am 18.10.2022
Soll ich die römischen Feldherren aufzählen? Nicht alle aus allen Zeiten, sondern speziell jene, die als Konsuln oder Diktatoren Alexander hätten bekämpfen können: Marcus Valerius Corvus, Gaius Marcius Rutulus, Gaius Sulpicius, Titus Manlius Torquatus, Quintus Publilius Philo, Lucius Papirius Cursor, Quintus Fabius Maximus, die beiden Decius-Generäle, Lucius Volumnius und Manius Curius?

Analyse der Wortformen

aetatium
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alexandro
alexander: Alexander
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellandum
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
coruum
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curium
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curis: Quirit, römischer Bürger
cursorem
cursor: Läufer, Wettläufer, Kurier, Eilbote, Zeiger (eines Instruments)
dictatoribus
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duos
duo: zwei
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recenseam
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rutulum
rutula: Raute (Kraut)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
torquatum
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum