Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  202

Praecipua pedum pernicitas inerat, quae cognomen etiam dedit; victoremque cursu omnium aetatis suae fuisse ferunt et seu virium vi seu exercitatione multa, cibi vinique eundem capacissimum; nec cum ullo asperiorem, quia ipse invicti ad laborem corporis esset, fuisse militiam pediti pariter equitique; equites etiam aliquando ausos ab eo petere ut sibi pro re bene gesta laxaret aliquid laboris; quibus ille ne nihil remissum dicatis, remitto inquit, ne utique dorsum demulceatis cum ex equis descendetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.978 am 17.12.2021
Er besaß eine bemerkenswerte Schnelligkeit zu Fuß, die ihm sogar seinen Spitznamen einbrachte. Man sagt, er konnte jeden seiner Generation überholen, und ob durch natürliche Kraft oder ständiges Training, er konnte auch mehr essen und trinken als jeder andere. Niemand, weder Infanterist noch Reiter, hatte eine härtere Zeit, unter ihm zu dienen, da er selbst einen Körper hatte, der nie ermüdete. Einmal wagten sogar einige Reiter, ihn zu bitten, ihre Arbeitsbelastung als Belohnung für gute Dienste zu reduzieren. Er antwortete: Damit ihr nicht sagt, ich hätte euch keine Pause gegönnt, hier ist eine: Ihr müsst euch nicht den Rücken einreiben, wenn ihr von euren Pferden absteigt.

von nelly.9842 am 29.11.2014
Außergewöhnliche Schnelligkeit der Füße war in ihm, was ihm auch einen Beinamen verlieh; und man sagt, er sei im Laufen der Sieger aller seiner Zeit gewesen, und sei es durch die Kraft seiner Stärke oder durch umfangreiches Training, derselbe Mann war am fähigsten für Speise und Wein; und mit niemandem war der Militärdienst härter für Fußsoldaten wie für Reiter, weil er selbst von einem Körper unbesiegbar durch Arbeit war; selbst Reiter wagten manchmal von ihm zu erbitten, dass er ihnen etwas von der Arbeit für wohlverrichteten Dienst erlassen möge; zu denen er sprach: Damit ihr nicht sagt, es sei nichts erlassen worden, erlasse ich dies: dass ihr euch nicht den Rücken reiben müsst, wenn ihr von den Pferden absteigt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
asperiorem
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
ausos
audere: wagen
bene
bene: gut, wohl, günstig
capacissimum
capax: vielfassend, empfänglich, spacious, roomy, big
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cognomen
cognomen: Beiname
corporis
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
demulceatis
demulcere: liebkosend streicheln
descendetis
descendere: herabsteigen
dicatis
dicare: segnen, weihen, widmen
dicatus: EN: dedicated
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dorsum
dorsum: Rücken, downwards, beneath, below, range, ridge
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equitique
eques: Reiter, Ritter
que: und
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inerat
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
invicti
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laxaret
laxare: schlaff machen
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pediti
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
pernicitas
pernicitas: Schnelligkeit, agility
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
Praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remissum
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
remitto
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utique
utique: und wie, by all means
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
victoremque
victor: Sieger
vinique
que: und
vinum: Wein
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum