Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  120

Quod ad tribunos attinet, consulite utrum praesens deditio eorum fieri possit an in diem differatur; nos interim, t· veturi vosque ceteri, vilia haec capita, luendae sponsionis feramus et nostro supplicio liberemus romana arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.924 am 12.07.2018
Was die Tribunen betrifft, beratet, ob deren Übergabe jetzt erfolgen kann oder auf einen anderen Tag verschoben werden soll; wir indes, Titus Veturius und ihr anderen, diese wertlosen Häupter, wollen die Erfüllung des Eides tragen und durch unsere Bestrafung die römischen Waffen befreien.

von julian.951 am 01.09.2021
Was die Tribunen betrifft, beratet, ob sie sich jetzt ergeben sollen oder ob dies auf später verschoben werden kann; inzwischen lasst uns - mich, Titus Veturius, und den Rest von euch, die wir nichts als wertlose Seelen sind - die Verantwortung dafür übernehmen, unser Versprechen einzulösen und das römische Heer durch unsere Aufopferung zu befreien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
an
an: etwa, ob, oder
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
attinet
attinere: zurückhalten, zurückhalten
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ceteri
ceterus: übriger, anderer
consulite
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deditio
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
diem
dies: Tag, Datum, Termin
differatur
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
feramus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
liberemus
liberare: befreien, erlösen, freilassen
luendae
luere: beschmieren
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romana
romanus: Römer, römisch
sponsionis
sponsio: Gelöbnis, Bürgschaft
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
veturi
tus: Weihrauch
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vilia
vilis: wertlos, billig
vosque
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum