Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  361

Q· fabius cum post profectionem dictatoris per exploratores comperisset perinde omnia soluta apud hostes ac si nemo romanus in samnio esset, seu ferox adulescens indignitate accensus quod omnia in dictatore viderentur reposita esse seu occasione bene gerendae rei inductus, exercitu instructo paratoque profectus ad imbrinium, ita vocant locum, acie cum samnitibus conflixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.l am 15.01.2018
Quintus Fabius hatte nach der Abreise des Diktators durch Kundschafter erfahren, dass bei den Feinden alles so entspannt war, als ob kein Römer in Samnium wäre. Entweder entflammt von Empörung, weil alle Dinge dem Diktator überlassen schienen, oder von der Gelegenheit getrieben, die Angelegenheiten gut zu führen, zog er mit dem aufgestellten und vorbereiteten Heer nach Imbrinium - so nennen sie den Ort - und lieferte sich mit den Samnitern eine Schlacht.

von elisa975 am 28.02.2023
Nachdem der Diktator abgereist war, erfuhr Quintus Fabius von seinen Spähtruppen, dass der Feind völlig unachtsam war, als gäbe es keinen einzigen römischen Soldaten in Samnium. Ob getrieben von jugendlichem Stolz und Zorn, weil alles vom Diktator abzuhängen schien, oder einfach nur eine gute Gelegenheit zum Handeln nutzend, stellte er seine Truppen auf, bereitete sie zum Kampf vor und marschierte zu einem Ort namens Imbrinium, wo er die Samniter in einer offenen Schlacht angriff.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accensus
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulescens
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bene
bene: gut, wohl, günstig
comperisset
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
conflixit
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictatore
dictator: Diktator
dictatoris
dictator: Diktator
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exploratores
explorator: Kundschafter, Spion
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
gerendae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignitate
indignitas: Unwürdigkeit
inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
instructo
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nemo
nemo: niemand, keiner
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paratoque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Zug, Abmarsch
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reposita
reponere: zurücklegen
repositus: EN: remote, out of the way
romanus
romanus: Römer, römisch
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum