Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  290

Iam publilius inter palaepolim neapolimque loco opportune capto diremerat hostibus societatem auxilii mutui qua, ut quisque locus premeretur, inter se usi fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.p am 26.09.2015
Publilius hatte nunmehr, nachdem er eine günstige Position zwischen Palaepolis und Neapolis eingenommen hatte, die Bündnisbeziehung gegenseitiger Unterstützung für die Feinde zerstört, die diese untereinander genutzt hatten, wenn ein Ort bedrängt wurde.

von yanic.y am 30.08.2019
Publilius hatte nunmehr eine strategisch günstige Position zwischen Alt-Neapel und Neu-Neapel eingenommen und unterbrach damit die Fähigkeit des Feindes, sich gegenseitig zu unterstützen, was sie bislang bislang bei Angriffen auf eine der Städte getan hatten.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
diremerat
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
premeretur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum