Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  274

Secutus est annus nulla re belli domiue insignis, p· plautio proculo p· cornelio scapula consulibus, praeterquam quod fregellas, segninorum is ager, deinde volscorum fuerat, colonia deducta et populo visceratio data a m· flavio in funere matris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin906 am 29.06.2020
Es folgte ein Jahr, das durch keine Ereignisse des Krieges oder der inneren Angelegenheiten hervorgehoben wurde, unter den Konsuln Publius Plautius Proculus und Publius Cornelius Scapula, mit Ausnahme dessen, dass nach Fregellae, dessen Gebiet zunächst den Segnini und dann den Volskern gehört hatte, eine Kolonie gegründet und dem Volk von Marcus Flavius bei der Beerdigung seiner Mutter eine Fleischverteilung gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ager
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flavio
flavere: goldgelb sein
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
matris
mater: Mutter
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
p
p:
P: Publius (Pränomen)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
proculo
oculus: Auge
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scapula
scapula: das Schulterblatt
Secutus
seci: unterstützen, folgen
visceratio
visceratio: Abfütterung
volscorum
volsci: Völkerschaft in Latium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum