Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  243

Creati consules l· papirius crassus iterum l· plautius venox; cuius principio anni legati ex volscis fabraterni et lucani romam venerunt, orantes ut in fidem reciperentur: si a samnitium armis defensi essent, se sub imperio populi romani fideliter atque oboedienter futuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.858 am 16.04.2021
Lucius Papirius Crassus zum zweiten Mal und Lucius Plautius Venox wurden zu Konsuln ernannt; zu Beginn ihres Amtsjahres kamen Gesandte der Volsker aus Fabraterni und Lukanien nach Rom und flehten, dass sie in den Schutz aufgenommen würden: Wenn sie vor den Waffen der Samniter verteidigt würden, würden sie dem Volk von Rom treu und gehorsam unterstehen.

von laura901 am 06.10.2014
Lucius Papirius Crassus (zum zweiten Mal) und Lucius Plautius Venox wurden zu Konsuln gewählt. Zu Beginn ihres Amtsjahres kamen Gesandte aus den Volskerstädten Fabrateria und Lukanien nach Rom und baten darum, unter römischen Schutz gestellt zu werden. Sie versprachen, dass sie im Falle einer Verteidigung gegen samnitische Angriffe treue und gehorsame Untertanen des römischen Volkes bleiben würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crassus
crassus: dick, fett, dicht
Creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
defensi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defensum: EN: defense
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabraterni
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
fideliter
fideliter: treu, loyal, verlässlich, im Vertrauen auf Gott
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
lucani
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
lucas: Lukas (Eigenname)
oboedienter
oboedienter: EN: obediently, compliantly, without demur
orantes
orare: beten, bitten um, reden
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
reciperentur
reciperare: EN: restore, restore to health
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
romam
roma: Rom
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerunt
venire: kommen
venox
nox: Nacht
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum