Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  242

Creatus cn· qvinctilius magistrum equitum l· valerium dixit, qui fixo clauo magistratu se abdicaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.u am 29.08.2014
Nach seiner Ernennung wählte Gnaeus Quintilius Lucius Valerius zum Reiterobersten, aber beide traten nach der Nagelfixierungszeremonie von ihrem Amt zurück.

von cheyenne848 am 21.06.2020
Nachdem er ernannt worden war, bestimmte Gnaeus Quintilius Lucius Valerius zum Reiterführer, der, nachdem er den Nagel befestigt hatte, von seinem Amt zurücktrat.

Analyse der Wortformen

abdicaverunt
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
clauo
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
clavare: nageln, mit Nägeln beschlagen, benageln
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fixo
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
qvinctilius
quinctilis: zum Juli gehörig, Juli-
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum