Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  519

Aliis annalibus proditum est neque dictatorem valerium dictum sed per consules omnem rem actam neque antequam romam veniretur sed romae eam multitudinem coniuratorum ad arma consternatam esse nec in t· quincti villam sed in aedes c· manli nocte impetum factum eumque a coniuratis comprehensum ut dux fieret; inde ad quartum lapidem profectos loco munito consedisse; nec ab ducibus mentionem concordiae ortam sed repente, eum in aciem armati exercitus processissent, salutationem factam et permixtos dextras iungere ac complecti inter se lacrimantes milites coepisse coactosque consules, cum viderent aversos a dimicatione militum animos, rettulisse ad patres de concordia reconcilianda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.8831 am 20.07.2020
Andere historische Aufzeichnungen berichten eine andere Version: Dass Valerius nicht zum Diktator ernannt wurde, sondern die Konsuln alles regelten; dass die Verschwörermenge nicht vor, sondern in Rom selbst zu den Waffen griff; dass der nächtliche Angriff nicht in Quinctius' Landhaus, sondern in Manlius' Residenz stattfand, wo sie ihn gefangen nahmen, um ihn zu ihrem Anführer zu machen. Nach dieser Version marschierten sie dann zum vierten Meilenstein und bezogen dort eine Verteidigungsstellung. Die Friedensinitiative ging nicht von den Führern aus - stattdessen begannen sie sich plötzlich zu begrüßen, als die bewaffneten Heere sich in Schlachtformation gegenüberstanden, und die Soldaten vermischten sich, schüttelten Hände und umarmten sich unter Tränen. Als die Konsuln sahen, dass ihre Truppen keine Lust zum Kampf hatten, mussten sie die Friedensbedingungen dem Senat vorlegen.

von oskar.955 am 16.11.2019
Es ist in anderen Annalen verzeichnet, dass weder Valerius zum Diktator ernannt wurde, sondern die gesamte Angelegenheit durch die Konsuln geführt wurde, noch bevor sie nach Roma kamen, sondern in Roma selbst wurde jene Menge von Verschwörern zu den Waffen getrieben, noch in die Villa des T. Quinctius, sondern in das Haus des C. Manlius wurde nachts der Angriff verübt und er wurde von den Verschwörern ergriffen, damit er zum Anführer werde; von dort aus zogen sie bis zur vierten Meile und ließen sich an einem befestigten Ort nieder; und nicht von den Anführern entstand eine Erwähnung von Eintracht, sondern plötzlich, als die bewaffneten Heere in Schlachtordnung vorgerückt waren, wurde ein Gruß ausgetauscht und, nachdem sie sich vermischt hatten, begannen die Soldaten einander die Rechte zu reichen und sich unter Tränen zu umarmen, und die Konsuln, als sie sahen, dass sich die Gesinnung der Soldaten vom Kampf abgewandt hatte, wurden gezwungen, an die Väter bezüglich der Wiederherstellung der Eintracht zu berichten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
actam
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
Aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annalibus
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aversos
averrere: wegfegen
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
coactosque
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
que: und
coepisse
coepere: anfangen, beginnen
complecti
complectere: umarmen
complecti: umarmen, umfassen, erfassen
complectus: Verständnis, Umarmung
comprehensum
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
coniuratis
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
coniuratorum
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
consedisse
considere: sich setzen, sich niederlassen
consternatam
consternare: scheu machen, ängstigen
consternatus: EN: dismayed, confused, confounded, in consternation
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dextras
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dictatorem
dictator: Diktator
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
dimicatione
dimicatio: Risiko, wichtiger Kampf, hitziges Kämpfen
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iungere
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
lacrimantes
lacrimare: weinen
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mentionem
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
munito
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
ortam
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
permixtos
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
processissent
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
proditum
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
profectos
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quartum
quattuor: vier
quincti
quinct: EN: five
reconcilianda
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, wieder aufbauen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
rettulisse
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
salutationem
salutatio: Gruß, Begrüßung, Besuch, salutation
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
t
t:
T: Titus (Pränomen)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens
veniretur
venire: kommen
viderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
villam
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum