Aliis annalibus proditum est neque dictatorem valerium dictum sed per consules omnem rem actam neque antequam romam veniretur sed romae eam multitudinem coniuratorum ad arma consternatam esse nec in t· quincti villam sed in aedes c· manli nocte impetum factum eumque a coniuratis comprehensum ut dux fieret; inde ad quartum lapidem profectos loco munito consedisse; nec ab ducibus mentionem concordiae ortam sed repente, eum in aciem armati exercitus processissent, salutationem factam et permixtos dextras iungere ac complecti inter se lacrimantes milites coepisse coactosque consules, cum viderent aversos a dimicatione militum animos, rettulisse ad patres de concordia reconcilianda.
von maja.8831 am 20.07.2020
Andere historische Aufzeichnungen berichten eine andere Version: Dass Valerius nicht zum Diktator ernannt wurde, sondern die Konsuln alles regelten; dass die Verschwörermenge nicht vor, sondern in Rom selbst zu den Waffen griff; dass der nächtliche Angriff nicht in Quinctius' Landhaus, sondern in Manlius' Residenz stattfand, wo sie ihn gefangen nahmen, um ihn zu ihrem Anführer zu machen. Nach dieser Version marschierten sie dann zum vierten Meilenstein und bezogen dort eine Verteidigungsstellung. Die Friedensinitiative ging nicht von den Führern aus - stattdessen begannen sie sich plötzlich zu begrüßen, als die bewaffneten Heere sich in Schlachtformation gegenüberstanden, und die Soldaten vermischten sich, schüttelten Hände und umarmten sich unter Tränen. Als die Konsuln sahen, dass ihre Truppen keine Lust zum Kampf hatten, mussten sie die Friedensbedingungen dem Senat vorlegen.
von oskar.955 am 16.11.2019
Es ist in anderen Annalen verzeichnet, dass weder Valerius zum Diktator ernannt wurde, sondern die gesamte Angelegenheit durch die Konsuln geführt wurde, noch bevor sie nach Roma kamen, sondern in Roma selbst wurde jene Menge von Verschwörern zu den Waffen getrieben, noch in die Villa des T. Quinctius, sondern in das Haus des C. Manlius wurde nachts der Angriff verübt und er wurde von den Verschwörern ergriffen, damit er zum Anführer werde; von dort aus zogen sie bis zur vierten Meile und ließen sich an einem befestigten Ort nieder; und nicht von den Anführern entstand eine Erwähnung von Eintracht, sondern plötzlich, als die bewaffneten Heere in Schlachtordnung vorgerückt waren, wurde ein Gruß ausgetauscht und, nachdem sie sich vermischt hatten, begannen die Soldaten einander die Rechte zu reichen und sich unter Tränen zu umarmen, und die Konsuln, als sie sahen, dass sich die Gesinnung der Soldaten vom Kampf abgewandt hatte, wurden gezwungen, an die Väter bezüglich der Wiederherstellung der Eintracht zu berichten.