Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  479

Postero die cum eadem deliberatio teneret, ex praedatoribus vagis quidam compertum attulerunt t· quinctium in tusculano agrum colere, urbis honorumque immemorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.c am 18.09.2024
Am nächsten Tag, während sie noch immer dieselbe Angelegenheit berieten, berichteten einige umherziehende Kundschafter, dass Titus Quinctius im Tusculum-Gebiet Landwirtschaft betrieb und sowohl der Stadt als auch seinen öffentlichen Ehren völlig entschwunden war.

von angelina.l am 04.09.2023
Am folgenden Tag, als dieselbe Beratung sie festhielt, brachten einige der umherziehenden Plünderer die Kunde, dass Titus Quinctius auf einem Feld im Tusculanum arbeitete, vergessend vergessend der Stadt und der Ehren.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
attulerunt
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
colere
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
compertum
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deliberatio
deliberatio: Erwägung, Überlegung, Beratung, Besprechung, Nachdenken, Abwägung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
honorumque
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
que: und, auch, sogar
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
immemorem
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praedatoribus
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tusculano
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vagis
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum