Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  316

Anno postquam uota erat aedes monetae dedicatur c· marcio rutulo tertium t· manlio torquato iterum consulibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.866 am 02.11.2015
Der Tempel der Moneta wurde ein Jahr, nachdem er gelobt worden war, während des Konsulats von Gaius Marcius Rutulus (in seiner dritten Amtszeit) und Titus Manlius Torquatus (in seiner zweiten Amtszeit) eingeweiht.

von dean848 am 15.03.2019
Im Jahr, nachdem der Tempel der Moneta gelobt gelobt worden war, wird er eingeweiht, als Gaius Marcius Rutulus zum dritten Mal und Titus Manlius Torquatus zum zweiten Mal Konsuln waren.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
Anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dedicatur
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicere: EN: deny, refuse
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
manlio
manlius: EN: Manlian
marcio
marcere: welk sein
martius: dem Mars gehörig
monetae
moneta: Münzstätte
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
rutulo
ruta: Raute, a bitter herb
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
torquato
torquatus: mit einer Halskette geschmückt
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum