Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  306

Volsci, ferocior ad rebellandum quam ad bellandum gens, certamine victi fuga effusa satrici moenia petunt; et ne in muris quidem satis firma spe, cum corona militum cincta iam scalis caperetur urbs, ad quattuor milia militum praeter multitudinem imbellem sese dedidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.l am 03.04.2019
Die Volsker, die besser darin darin waren, Aufstände zu beginnen als tatsächliche Schlachten zu führen, wurden im Kampf besiegt und flohen in Panik zu den Befestigungen von Satricum. Sie fühlten sich nicht einmal hinter den Mauern sicher, und als die Stadt von einem Ring von Soldaten umzingelt und kurz davor war, mit Leitern erstürmt zu werden, ergaben sich rund viertausend Truppen sowie zahlreiche Zivilisten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bellandum
bellare: Krieg führen
caperetur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cincta
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctum: EN: girdle, method of girding clothes
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
corona
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedidere
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
effusa
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
et
et: und, auch, und auch
ferocior
ferocire: wüten, toben, randalieren
firma
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imbellem
imbellis: unkriegerisch, e
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebellandum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
satrici
serere: säen, zusammenfügen
scalis
scala: Leiter
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
spe
spes: Hoffnung
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
victi
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
Volsci
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum