Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  304

Tertio anno post satricum restitutum a volscis m· valerius coruus iterum consul cum c· poetelio factus, cum ex latio nuntiatum esset legatos ab antio circumire populos latinorum ad concitandum bellum, prius quam plus hostium fieret volscis arma inferre iussus, ad satricum exercitu infesto pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.849 am 06.12.2018
Drei Jahre nachdem die Volsker Satricum wiederaufgebaut hatten, wurde Marcus Valerius Corvus zum zweiten Mal Konsul, zusammen mit Gaius Poetelius. Als aus Latium die Nachricht kam, dass Gesandte aus Antium lateinische Gemeinden zum Krieg aufwiegeln wollten, erhielt er den Befehl, die Volsker anzugreifen, bevor diese mehr Verbündete gewinnen konnten. Dann zog er mit einem kampfbereiten Heer gegen Satricum.

von mayla.l am 16.03.2024
Im dritten Jahr, nachdem Satricum von den Volskern wiederhergestellt worden war, wurde Marcus Valerius Corvus zum zweiten Mal zum Konsul mit Gaius Poetelius ernannt. Als aus Latium gemeldet wurde, dass Gesandte aus Antium umherzogen, um die lateinischen Völker zum Krieg anzustiften, erhielt er den Befehl, Waffen gegen die Volsker zu richten, bevor weitere Feinde entstehen konnten. Er zieht daraufhin mit einem feindlich gesinnten Heer nach Satricum.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
circumire
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
concitandum
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
coruus
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
infesto
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restitutum
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
satricum
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum