Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  290

Ibi quia res trahi segnitia graecorum non committentium se in aciem videbantur, dictatorem comitiorum causa t· manlium torquatum ex auctoritate senatus dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.r am 28.06.2013
Dort, da sich die Angelegenheiten durch die Trägheit der Griechen, die sich nicht zur Schlachtlinie formierten, zu verzögern schienen, ernannte er Titus Manlius Torquatus auf Veranlassung des Senats zum Diktator.

von thore.929 am 13.01.2022
Da sich zeigte, dass die Situation aufgrund der Weigerung der Griechen, sich zur Schlacht zu stellen, verzögerte, ernannte er auf Beschluss des Senats T. Manlius Torquatus zum Diktator, um Wahlen abzuhalten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
committentium
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil, da, denn, dass
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
torquatum
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum