Annus multis variisque motibus fuit insignis: galli ex albanis montibus, quia hiemis vim pati nequiuerant, per campos maritimaque loca vagi populabantur; mare infestum classibus graecorum erat oraque litoris antiatis laurensque tractus et tiberis ostia, ut praedones maritimi cum terrestribus congressi ancipiti semel proelio decertarint dubiique discesserint in castra galli, graeci retro ad naues, victos se an victores putarent.
von aurelia.o am 07.04.2018
Das Jahr war von vielen verschiedenen Unruhen geprägt: Die Gallier, unfähig, den harten Winter in den Albanischen Bergen zu ertragen, streiften durch die Ebenen und Küstengebiete und plünderten auf ihrem Weg. Das Meer wurde durch griechische Flotten gefährlich gemacht, die die Küste von Antium, die Laurentische Region und die Mündung des Tibers bedrohten. Als die Seeräuber auf die Landstreitkräfte trafen, war die Schlacht so ausgeglichen, dass beide Seiten unsicher zurückwichen - die Gallier in ihre Lager und die Griechen zu ihren Schiffen - ohne zu wissen, ob sie Sieger oder Besiegte waren.
von kay.v am 06.09.2013
Das Jahr war bemerkenswert durch viele und verschiedenartige Unruhen: Die Gallier aus den albanischen Bergen, weil sie die Gewalt des Winters nicht ertragen konnten, wanderten durch Felder und Küstengebiete und verheerten diese; das Meer war feindlich mit Flotten der Griechen, an der Küste von Antium und der Laurentischen Region und an den Mündungen des Tibers, sodass die Seeräuber, nachdem sie einmal mit den Landstreitkräften in einem unentschiedenen Kampf zusammengetroffen waren, unsicher in ihre Lager zurückkehrten, die Gallier und Griechen zu ihren Schiffen, ob sie sich als besiegt oder als Sieger betrachten sollten.