Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  241

Duo interreges, c· sulpicius et m· fabius, interpositi obtinuere quod dictator frustra tetenderat, mitiore iam plebe ob recens meritum levati aeris alieni, ut ambo patricii consules crearentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.878 am 19.10.2022
Zwei Interimherrscher, Gaius Sulpicius und Marcus Fabius, erreichten, was der Diktator nicht geschafft hatte: Dank der Bevölkerung, die aufgrund der jüngsten Entlastung von Schulden kooperativer war, gelang es ihnen, zwei Patrizier zu Konsuln zu wählen.

von jannes.c am 21.06.2018
Zwei Interreges, C. Sulpicius und M. Fabius, wurden ernannt und erlangten, woran der Diktator vergeblich gearbeitet hatte, wobei das Volk nunmehr aufgrund des jüngsten Vorteils der geminderten Schulden zugänglicher war, dass beide Konsuln aus dem Patrizierstand gewählt würden.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crearentur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
Duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
interpositi
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
interreges
interrex: Zwischenkönig
levati
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
meritum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
mitiore
mitis: sanft, mild
ob
ob: wegen, aus
obtinuere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
patricii
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
tetenderat
tendere: spannen, dehnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum