Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  200

Sassula ex his urbs capta; ceteraque oppida eandem fortunam habuissent, ni universa gens positis armis in fidem consulis venisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi963 am 16.09.2020
Die Stadt Sassula wurde erobert; und die anderen Städte hätten dasselbe Schicksal erleiden müssen, wenn nicht die gesamte Nation ihre Waffen niederlegend dem Konsul unterwürfig geworden wäre.

von friederike.q am 04.11.2013
Sassula wurde aus diesen Städten erobert; und die anderen Städte hätten dasselbe Schicksal erlitten, wenn nicht das gesamte Volk die Waffen niedergelegt und sich unter den Schutz des Konsuls begeben hätte.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
ceteraque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
que: und
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
eandem
eare: gehen, marschieren
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
habuissent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
positis
ponere: setzen, legen, stellen
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum