Quadringentesimo anno quam urbs romana condita erat, quinto tricesimo quam a gallis reciperata, ablato post undecimum annum a plebe consulatu patricii consules ambo ex interregno magistratum iniere, c· sulpicius peticus tertium m· valerius publicola.
von stephanie.s am 22.12.2020
Im vierhundertsten Jahr nach der Gründung der Römischen Stadt, im fünfunddreißigsten Jahr nach ihrer Rückeroberung von den Galliern, nachdem das Konsulat den Plebejern nach elf Jahren entzogen worden war, traten beide patricischen Konsuln aus einer Zwischenregierung in ihr Amt ein: C. Sulpicius Peticus zum dritten Mal und M. Valerius Publicola.
von mio.r am 17.01.2015
Im Jahr 400 nach der Gründung Roms, 35 Jahre nach seiner Rückeroberung von den Galliern und 11 Jahre nach dem Verlust des Konsulats durch die Plebejer, traten zwei patrizische Konsuln nach einer Zwischenregierung ihr Amt an: Gaius Sulpicius Peticus (zum dritten Mal im Amt) und Marcus Valerius Publicola.