Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  320

Ex interregno, ut id actum videri posset, ambo patricii consules creati sunt, m· valerius coruus tertium a· cornelius cossus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.v am 15.01.2018
Nach dem Interregnum, wie es absichtlich erscheinen sollte, wurden zwei Patrizier zu Konsuln gewählt: Marcus Valerius Corvus (zu seiner dritten Amtszeit) und Aulus Cornelius Cossus.

von enes.935 am 26.01.2014
Aus der Zwischenregierungszeit, damit dies planmäßig erscheinen mochte, wurden beide patrizischen Konsuln ernannt, Marcus Valerius Corvus zum dritten Mal [und] Aulus Cornelius Cossus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
coruus
corvus: Rabe
cossus
cossus: EN: worm or grub found in wood
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interregno
interregnum: Zwischenregierung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
patricii
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum