Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  155

Ubi cum occurrisset eis m· valerius magister equitum, qui profligato dextro cornu obequitabat hostium munimentis, ad montes silvasque vertunt fugam plurimique ibi a fallaci equitum specie agasonibusque excepti sunt; et eorum, quos pavor pertulerat in silvas, atrox caedes post sedatum proelium fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.f am 28.11.2023
Als M. Valerius, der Reiteroberst, der nach der Zerschlagung des rechten Flügels die Befestigungen der Feinde umritt, ihnen begegnete, wandten diese ihre Flucht zu den Bergen und Wäldern, und sehr viele wurden dort durch die trügerische Erscheinung der Reiter und Rossknechte gefangen; und von jenen, die die Furcht in die Wälder getrieben hatte, gab es nach beendeter Schlacht ein grausames Gemetzel.

von willy.t am 21.07.2017
Als sie auf M. Valerius, den Reiteroberbefehlshaber, trafen, der nach nach der Zerschlagung ihres rechten Flügels die feindlichen Befestigungen umritt, flohen sie in Richtung Berge und Wälder. Viele wurden dort von dem gefangen, was sie fälschlicherweise für Reitertruppen und Pferdeknechte hielten. Nachdem die Schlacht abgeebbt war, wurden diejenigen, die in Panik in die Wälder geflohen waren, grausam niedergemetzelt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agasonibusque
agaso: Stallknecht, Pferdeknecht, Treiber, Pferdehändler
que: und, auch, sogar
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextro
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepti
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
fallaci
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
obequitabat
obequitare: an etwas heranreiten, umreiten, beritten umgehen, patrouillieren
occurrisset
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pertulerat
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
plurimique
que: und, auch, sogar
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profligato
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
profligatus: zu Grunde gerichtet, besiegt, verworfen, ruchlos, liederlich, zügellos
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedatum
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
silvasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vertunt
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum