Ubi cum occurrisset eis m· valerius magister equitum, qui profligato dextro cornu obequitabat hostium munimentis, ad montes silvasque vertunt fugam plurimique ibi a fallaci equitum specie agasonibusque excepti sunt; et eorum, quos pavor pertulerat in silvas, atrox caedes post sedatum proelium fuit.
von annabelle.f am 28.11.2023
Als M. Valerius, der Reiteroberst, der nach der Zerschlagung des rechten Flügels die Befestigungen der Feinde umritt, ihnen begegnete, wandten diese ihre Flucht zu den Bergen und Wäldern, und sehr viele wurden dort durch die trügerische Erscheinung der Reiter und Rossknechte gefangen; und von jenen, die die Furcht in die Wälder getrieben hatte, gab es nach beendeter Schlacht ein grausames Gemetzel.
von willy.t am 21.07.2017
Als sie auf M. Valerius, den Reiteroberbefehlshaber, trafen, der nach nach der Zerschlagung ihres rechten Flügels die feindlichen Befestigungen umritt, flohen sie in Richtung Berge und Wälder. Viele wurden dort von dem gefangen, was sie fälschlicherweise für Reitertruppen und Pferdeknechte hielten. Nachdem die Schlacht abgeebbt war, wurden diejenigen, die in Panik in die Wälder geflohen waren, grausam niedergemetzelt.