Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  097

Igitur senatui cum camillo agi placuit ut omisso antio bellum etruscum susciperet; legiones urbanae quibus quinctius praefuerat ei decernuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.a am 08.08.2017
Daher beschloss der Senat, mit Camillus zu verhandeln, dass er Antium aufgeben und den etruskischen Krieg übernehmen solle; die Stadtlegionen, die Quinctius befehligt hatte, werden ihm zugesprochen.

von jannis.w am 28.02.2018
Der Senat beschloss, mit Camillus zu verhandeln, um den Feldzug gegen Antium aufzugeben und stattdessen den Krieg gegen die Etrusker aufzunehmen. Ihm wurden die Stadtlegionen übertragen, die zuvor unter dem Kommando von Quinctius gestanden hatten.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decernuntur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etruscum
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
praefuerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
senatui
senatus: Senat
susciperet
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum