Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  057

Res ad camillum tribunum militum consulari potestate rediit; collegae additi quinque, ser· cornelius maluginensis q· servilius fidenas sextum l· quinctius cincinnatus l· horatius puluillus p· valerius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay908 am 21.06.2014
Die Angelegenheit fiel an Camillus, Tribun der Soldaten mit konsularer Vollmacht; fünf Kollegen wurden hinzugefügt: Servius Cornelius Maluginensis, Quintus Servilius Fidenas zum sechsten Mal, Lucius Quinctius Cincinnatus, Lucius Horatius Pulvillus, Publius Valerius.

von leander.v am 14.08.2024
Die Führung wurde Camillus, einem Militärtribun mit konsularischer Vollmacht, übertragen; ihm wurden fünf Kollegen zur Seite gestellt: Servius Cornelius Maluginensis, Quintus Servilius Fidenas (zum sechsten Mal dienend), Lucius Quinctius Cincinnatus, Lucius Horatius Pulvillus und Publius Valerius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
camillum
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
cincinnatus
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
fidenas
decem: zehn
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
puluillus
pulvillus: kleines Kissen, Polster, Pfühl
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quinque
quinque: fünf
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sextum
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum